![]() |
ABn 31628 Stg in Stuttgart-Hbf 1967 |
![]() |
ABnb 703 mit unbekannter Nummer in Stuttgart-Hbf 1984 |
![]() |
Anschriftendetails an einem ABnb 703 im Jahr 1983 |
![]() |
RIC-Feld am zuvor gezeigten ABnb 703 |
![]() |
Heizungsangaben an selbigem |
![]() |
sowie das Revisionsraster am selben Wagen |
![]() |
ABnb 703 mit "100 Jahre Fleischmann"-Werbung in Stuttgart-Hbf 1987 |
![]() |
"Mintling": ABnb 773 der Citybahn Stuttgart-Aalen 1989 in Stuttgart-Hbf |
![]() |
Steuerwagen BD4nf 96432 Stg in Stuttgart Hbf 1967 |
![]() |
ein weiterer BD4nf in Stuttgart-Hbf im selben Jahr |
![]() |
BD4nf vor einem der alten Reiterstellwerke in Stuttgart-Hbf 1967 |
![]() |
Ein weiterer nicht zu identifizierender BD4nf 1967 in Stuttgart |
![]() |
1974 in Stuttgart-Hbf: Dieser BDnf 738 hat seinen steuerstandseitigen Gummiwulst schon verloren |
![]() |
Der neue "Karlsruher Kopf": Steuerwagen BDnrzf 740 im Jahr 1972 in Metzingen |
![]() |
Details am Wagen, der schon die orangefarbenen Streifen am Dachansatz und unter den Stirnfenstern trägt |
![]() |
Stirnansicht des BDnrzf 740 |
![]() |
BDnf 735 (mit Dampfheizleitung) mit ozeanblau-beigefarbenen Kopf in Stuttgart-Hbf 1975 |
![]() |
BDnrzf 740 mit schwarzem Rahmen und ebensolchen Anschriften unter dem mittleren Fenster 1980 in Stuttgart-Hbf |
![]() |
BDnrzf 740 in Stuttgart-Hbf 1984 mit schwarzem Rahmen und ozeanblauen Anschriften, aber ohne Piktogramme |
![]() |
Ein BDnf 735 mit Dampfheizleitung und Achsgenerator, mit ozeanblauem Rahmen, schwarzen DB-Signet & Piktogrammen |
![]() |
BDnrzf 740, Rahmen und Anschriften ozeanblau und mit Piktogrammen |
![]() |
Zwei Bn in Stuttgart-Hbf 1967 |
![]() |
leider nicht klar zu entziffender Bn "42531"? Stg in Stuttgart-Hbf 1967 |
![]() |
Hier das gleiche Problem: "42584"? Stg in Stuttgart-Hbf 1967 |
![]() |
Dafür ist dieser 43095 Stg eindeutig zu entziffern, auch in Stuttgart-Hbf 1967 |
![]() |
Bnb 719/720 in Stuttgart-Hbf 1984 |
![]() |
Beschriftungsdetails eines Bnb 719 aus dem Jahr 1983 |
![]() |
RIC-Raster des zuvor gezeigten Wagens |
![]() |
weitere technische Angaben |
![]() |
Revisionsraster am Langträger |
![]() |
und seine Angaben zum Heimatbahnhof |
![]() |
Bnrzb 724 in Stuttgart-Hbf 1984 mit schwarzem Langträger, aber ozeanblauen Anschriften und Piktogrammen |
![]() |
RIC-Raster eines solchen Wagens aus 1983 |
![]() |
Auch dieser Bnrzb 724 trägt schwarzen Langträger mit ozeanblauen Anschriften und Piktogrammen, Stuttgart 1984 |
![]() |
Bnrzb 725 Nr. 50 80 22-34 92-7 mit "MiBa"-Werbung 1985 in Nürnberg-Hbf |
![]() |
Anschriftendetails des vorgenannten Wagens |
![]() |
Bnrzb 724 in Frankfurt am Main 1985 |
![]() |
Bnrzb 724 in München-Hbf 1985 |
![]() |
Neue Farben: Bnb Nr. 50 80 22-53 019-2 in München-Hbf 1987 |
![]() |
Bnb 779 der City-Bahn Stuttgart-Aalen 1988 in Stuttgart-Hbf |
![]() |
ein weiterer Bnb 779 in der City-Bahn Stuttgart-Aalen 1988 |
![]() |
Ein V60 rangiert die City-Bahn-Garnitur Stuttgart-Aalen in Stuttgart-Hbf, vorne ein Bnb 779 |
![]() |
Drehgestellstudien: n-Wagen mit MD42 (Schlüsselzahl 420) mit Achsgenerator |
![]() |
MD42 (Schlüsselzahl 420) ohne Generator |
![]() |
MD43 (Schlüsselzahl 430) |
![]() |
Steuerwagen Bxf 796 Nr. 50 80 27-33 153-9 in Nürnberg 1985 |
![]() |
Der selbe Steuerwagen ebendort |
![]() |
Bx 794 Nr. 50 80 22-34 021-2 in Nürnberg 1985 im Rahmen der Ausstellung zu 150 Jahre Deutsche Eisdenbahn |